Mit System effizient arbeiten




Co-Engineering in der Additive Fertigung


Fertigungs- und seriengerechte CAD-Entwicklung mit SolidWorks & Inventor 

Potenziale ausschöpfen, Serien starten

Funktionsbauteile und komplexe Details

Wir unterstützen dich bei der Umsetzung komplexer Entwicklungsaufgaben sowie bei der Gestaltung von Präsentationsmodellen – flexibel mit SolidWorks oder Inventor, genau nach Bedarf. Ob Einzelteil, Baugruppe, komplette Systeme oder Serienbauteile: Du erhältst digitale Lösungen, die technisch durchdacht, funktionsgerecht und direkt einsatzbereit sind. Remote oder integriert in dein Team, skalierbar nach Projektanforderung, mit enger Abstimmung zu deinen bestehenden Projektpartnern, damit alles reibungslos in deine Entwicklungsprozesse passt.


Im Co‑Engineering berücksichtigen wir alle relevanten Anforderungen an Design, Funktion und Montage. Filigrane Details werden gezielt umgesetzt, kritische Flächen optimiert, um Verzug zu minimieren, und Schraubverbindungen über Inserts, gedruckte Gewinde oder Schnapphaken für eine sichere Montage direkt integriert.


Damit deine Projekte von der ersten Idee bis zur serienreifen Lösung optimal umgesetzt werden, gliedert sich unser

Co‑Engineering in drei zentrale Bereiche:

Neuentwicklung im Co-Engineering

Konzeptentwicklung &

Designberatung

Struktur- & Funktionsaus-legung

Integration additiver

Designprinzipien

CAD-Modellierung & Daten-aufbereitung

Machbarkeits- & Fertigungs-potenzialanalyse

Jetzt starten Angebot anfordern

Optimierung & Anpassung bestehender Designs

Potenzialanalyse für additive Fertigung (AM-Potenziale)

Beratung zu Design for Additive Manufacturing (DFAM)

Anpassung bestehender

Detaillösungen oder komplexe Baugruppen

Konzepterhaltung unter Berücksichtigung neuer Fertigungstechnologien

Smarte Funktionsintegration & Optimierung

Unterstützung bei Baugruppen-konsolidierung

Design optimieren Jetzt starten

Variantenentwicklung & Design-Adaptionen

Digitale Abbildung von Produktfamilien

Parametergesteuerte Bauteilverwaltung mit Bibliotheken

Erhaltung von Funktionen und Lösungsprinzipen

Anpassung von Produktpara-metern (Größe, Durchmesser, Länge) zur Variantenbildung

Jetzt entwickeln Weiterlesen

Mit Messdaten schneller zum Erfolg

µ-Co-Engineering in der Additiven Fertigung

Mit unserem selbst entwickelten Prüfkörper in Anlehnung an die aktuelle ISO-ASTM 52902 und VDI 3405 Blatt 3.2 kennen wir die Grenzen des Möglichen in der additiven Fertigung. Wir kontrollieren nicht nur die Maßhaltigkeit  verschiedenster additiver Technologien und Materialien, sondern messen auch die Leistungsfähigkeit  der einzelnen Fertigungsverfahren. Mit dieser Echtzeitdatenbank entwickeln wir dein Konstruktionsprojekt auf den Punkt der aktuellen additiven Grenzen.


Nutze unser präzises Wissen

über die Grenzen des 3D-Drucks („µ-Daten“)

für dein nächstes AM Projekt

Wir unterstützen dich gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen